Software zur Lohngerechtigkeit identifiziert, analysiert und erstellt Aktionspläne, um Gehaltsunterschiede bei Mitarbeitern anzugehen. Diese Lösungen konzentrieren sich darauf, Gehaltsunterschiede basierend auf den geschützten Identitäten der Mitarbeiter zu messen, wie Rasse, Ethnizität, Geschlecht, Alter, Behinderung oder Bildungsniveau. Organisationen nutzen Software zur Lohngerechtigkeit, um individuelle Situationen und Trends zu identifizieren, bei denen jemand mit einer geschützten Identität weniger verdient als ein vergleichbarer, ähnlich qualifizierter Kollege. Lösungen zur Lohngerechtigkeit werden häufig von Personalabteilungen verwendet, um das Unternehmen proaktiv vor zukünftigen Rechtsstreitigkeiten zu schützen, indem die Mitarbeitervergütung angepasst wird, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter fair bezahlt werden. Rechts- und Compliance-Teams können spezialisierte Produkte verwenden, um Berichte für EEO-1-, OFFCP- oder ACA-Prüfungen vorzubereiten. Diese Plattformen können bei der Erstellung von Sanierungsplänen helfen und Finanzteams dabei unterstützen, neue Budgets zu prognostizieren, die Mittel für Anpassungen zur Lohngerechtigkeit enthalten.
Personalabteilungen können Software zur Lohngerechtigkeit zusammen mit Software für Diversity Recruiting verwenden, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen während des Einstellungsprozesses gerecht arbeitet. Lösungen zur Lohngerechtigkeit sind manchmal Teil einer größeren Software-Suite für das Vergütungsmanagement. Einige Anbieter von Software zur Lohngerechtigkeit bieten auch Diversitätsschulungen an, während Nutzer anderer Produkte möglicherweise mit externen Anbietern für Diversity- und Inklusionsberatung zusammenarbeiten.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Lohngerechtigkeit zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Mitarbeiter über Kohorten wie Alter, Geschlecht, Rasse, Bildungsniveau und andere geschützte Identitäten vergleichen
Vergütungspläne analysieren, um Lücken und potenzielle Probleme zur Risikominderung zu identifizieren
Umsetzbare Erkenntnisse teilen und einen Sanierungsplan zur Behebung von Ungleichheiten erstellen