Das ist meine Meinung.
SAP hatte einen großen Marktanteil im traditionellen ERP-Bereich. Ein Teil davon war, dass es, einmal implementiert, sehr gut funktionierte und Anpassungen als Zusatzfunktionen integriert wurden.
Mit Cloud Apps/Fusion möchte Oracle sicherstellen, dass der Basiskode auf einem Niveau bleibt, über das sie die vollständige Kontrolle haben. Dies soll Spitzenleistung und Konsistenz der Anwendungen zwischen den Umgebungen gewährleisten. Dies scheint auch ein ähnlicher Ansatz wie der von SAP zu sein. Sie sind immer noch für die einfache Erstellung von Anpassungen auf ihrem Basiskode, um die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden zu verbessern und zu erfüllen. Sie sind nur schützender gegenüber ihren Kernfunktionen und privaten Paketen/Tabellen/Workflows geworden. Larry Ellison sagte während einer seiner Keynotes auf der OOW 2018 (paraphrasiert): "Anpassungen sind gut und wir möchten, dass Sie sie weiterhin erstellen und nach Bedarf verwenden, wir möchten nur nicht, dass Sie unseren Kerncode und unsere Funktionalität ändern. Aber bitte, bauen Sie auf diesem Code auf."
Die Einschränkungen bestehen also in ihren Bemühungen, ihren Basiskode zu standardisieren und zu straffen, um zusätzliche Verbesserungen und Funktionalitäten wie ihre autonomen Funktionen in der Zukunft zu ermöglichen.
Mit über 2,5 Millionen Bewertungen können wir Ihnen die spezifischen Details liefern, die Ihnen bei der informierten Softwarekaufentscheidung für Ihr Unternehmen helfen. Das Finden des richtigen Produkts ist wichtig, lassen Sie uns helfen.