Funktionen von Nonprofit-Buchhaltungssoftware
Nonprofit-Buchhaltungssoftware variiert stark in Bezug auf die in jedem einzelnen Produkt verfügbaren Funktionen. Die verfügbaren Funktionen können, aber sind nicht beschränkt auf, die folgenden umfassen:
Spenderbeitragsberichte – Nonprofit-Buchhaltungssoftware ermöglicht es den Nutzern, Spenderbeitragsberichte zu erstellen, die die jährlichen Spenden an die Organisation zusammenfassen.
Zuschuss- und Stiftungsverwaltung – Nonprofit-Buchhaltungslösungen bieten in der Regel Funktionen zur Verwaltung von Zuschüssen und Stiftungen, die den Nutzern einen klaren Überblick über die organisatorischen Zuschüsse und Stiftungen bieten, für die eine Organisation beantragt, gegeben und erhalten hat.
Prüfungspfad – Eine Schlüsselkomponente jeder Buchhaltungssoftware ist die Funktionalität des Prüfungspfads von Nonprofit-Buchhaltungslösungen, die es den Nutzern ermöglicht, jede einzelne organisatorische Transaktion im Auge zu behalten. Alle Prüfer oder Anfragen zu den Praktiken eines Unternehmens können leicht beantwortet werden, indem die von der Software gesammelten Informationen bereitgestellt werden, die einen klaren Prüfungspfad schaffen.
Rechnungsanpassung – Während es separate Rechnungssoftware-Lösungen gibt, liegt die Schönheit der Nonprofit-Buchhaltungssoftware in ihrem vielfältigen Funktionsumfang. Lösungen in dieser Kategorie können mit einem speziellen Werkzeug ausgestattet sein, das den Nutzern hilft, Rechnungen zu erstellen und anzupassen. Anstatt jedes Mal eine brandneue Rechnung zu erstellen, können die Nutzer mehrere Vorlagen erstellen, die den spezifischen Bedürfnissen einer Organisation entsprechen.
Automatisierung der Debitorenbuchhaltung – Diese Funktion hilft Organisationen, die Verarbeitung von Rechnungen zu vereinfachen und spart den Finanz- und Buchhaltungsteams Zeit und Geld.
Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung – Automatisierung ist immer eine gute Sache, wenn sie Zeit spart. Die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung bedeutet, dass die Nutzer sich nicht mehr um die manuelle Eingabe von Rechnungen kümmern müssen, und Unternehmen behalten die volle Kontrolle über die organisatorischen Ausgaben.
Zahlungsabwicklung – Bestimmte Nonprofit-Buchhaltungslösungen können Zahlungsabwicklungsfunktionen als Teil des Fundraising-Aspekts der Anwendung enthalten. Die Verfügbarkeit von Zahlungsabwicklungsfunktionen bedeutet, dass Spender direkt innerhalb einer Anwendung spenden können, wodurch die Anzahl der Schritte, die für eine Spende erforderlich sind, reduziert wird. Die Vereinfachung des Spendenprozesses ist eine hervorragende Möglichkeit, Spender dazu zu bewegen, dies zu tun, und Lösungen, die mit dieser Funktion ausgestattet sind, erreichen dies.
Lohnabrechnung – Einige Lösungen können Lohnabrechnungsfunktionen bieten, sodass Organisationen die Ausgaben für Mitarbeiter direkt innerhalb der Anwendung verfolgen können. Dies trägt zur Finanzplanung der Verwaltung bei, da den Nutzern eine umfassende Aufschlüsselung der Gemeinkosten zur Verfügung gestellt wird und sie im Detail beurteilen können, ob sie gerechtfertigt sind und ob die Organisation über- oder unterausgibt.
Finanzberichterstattung – Alle Lösungen enthalten integrierte Berichtswerkzeuge; Berichterstattung ist eine wesentliche Funktion von Nonprofit-Buchhaltungswerkzeugen, die auf steuerbefreite Organisationen ausgerichtet sind.
Datenimport – Lösungen bieten in der Regel benutzerfreundliche Datenimportwerkzeuge für Nutzer, die Daten aus Spendenmanagement- und Fundraising-Lösungen eingeben möchten.
Cloud-basierte Lösungen – Lösungen in der Kategorie Nonprofit-Buchhaltung bieten in der Regel eine Cloud-Version ihrer Software an. Da immer mehr Lösungen in der Cloud gehostet und bereitgestellt werden, wird die Qualität des Cloud-Angebots einer Lösung immer wichtiger.
Trends im Zusammenhang mit Nonprofit-Buchhaltungssoftware
Es gibt eine Vielzahl von Trends im Bereich der Nonprofit-Buchhaltung, aber zwei besonders wichtige Trends sind die Migration von Nonprofit-Buchhaltungslösungen in die Cloud und der Ersatz älterer, nicht spezifischer Buchhaltungslösungen.
Migration in die Cloud — Während On-Premise-Lösungen innerhalb der Softwarebranche insgesamt einen festen Stand haben, gibt es einen deutlichen Wandel von On-Premise- zu Cloud-Lösungen, wenn es um Nonprofit-Buchhaltungssoftware geht. Die Vorteile, die Cloud-basierte Lösungen bieten, sind zahlreich, und Organisationen haben begonnen, diese zu erkennen. Cloud-Lösungen sind für die kaufende Partei einfacher zu implementieren, zu aktualisieren und zu verwalten.
Systemersatz — Ein großer Teil der Nonprofit-Welt arbeitet mit einem knappen Budget, was die Fähigkeit einer Organisation beeinträchtigt, in neue Software zu investieren. Da jedoch die Anzahl der Lösungen im Bereich der dedizierten Nonprofit-Software zunimmt und die Qualität dieser Lösungen sich verbessert, suchen mehr Nonprofits nach dem Kauf und der Implementierung einer neuen Lösung innerhalb ihrer Organisation.